Archiv

Hiermit laden wir unsere Mitglieder zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung herzlich ein.

Sie findet am Montag, 15. Oktober 2012, um 19.00 Uhr in der Bürgerscheune in Saerbeck, Ferrières-Straße, statt.

Der Jahresabschluss 2011 liegt vom heutigen Tage an bis zum Tage der Generalversammlung in den Geschäftsräumen der Volksbank Saerbeck eG, Lindenstr. 2, 48369 Saerbeck, aus. Die Mitglieder können dort während der Geschäftszeiten in diese Unterlage Einsicht nehmen.

Um unsere Disposition zu erleichtern, bitten wir Sie, uns Ihre Teilnahme an der Generalversammlung per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 02574/9375-0 zu bestätigen.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2011 und Vorlage des Jahresabschlusses 2011
  3. Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit
  4. Feststellung des Jahresabschlusses 2011
  5. Beschlussfassung über die Gewinnverwendung
  6. Entlastung
    - der Mitglieder des Vorstandes
    - der Mitglieder des Aufsichtsrates
  7. Wahlen zum Aufsichtsrat
  8. Verschiedenes

Im Anschluss wird Herr Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Matthias Partetzke, Vorstandsvorsitzender der iNeG Ingenieur Netzwerk Energie eG, einen Vortrag zum Thema „Welche Möglichkeiten bietet das EEG?“ halten.

Saerbeck, im September 2012

Energie für Saerbeck eG

Der Vorstand

Alfred Wennemann         Josef Weßels

Münstersche Zeitung, 31.05.2012

24. 000 Photovoltaik-Module für den Bioenergiepark

 „Diese Baustelle ist schon etwas ganz Besonderes.“ Volker Reifferscheid blickt vom Fenster seines Büros in einem ehemaligen Wachhäuschen im Bioenergiepark auf lange Bunkerreihen, die schon kaum noch als solche zu erkennen sind. Einige der wie große Erdwälle wirkenden einstigen Lagerräume für Munition zieren filigrane Aluminiumgerippe. Andere sind bereits mit Photovoltaikmodulen belegt, an wieder anderen werden gerade Betonsockel für den Unterbau der Solaranlagen gegossen.

Von Marlies Grüter

Weiterlesen: Westfälische Nachrichten vom 31.05.2012

Westfälische Nachrichten, 10.05.2012

F & S Solar Concept baut Photovoltaikanlage

Jetzt kümmert sich ein Großer

Ob die Chinesen seinen Namen aussprechen können? Uwe Czypiorski ist mal in Asien, mal in den USA unterwegs. Im Moment findet er aber ein kleines Dorf im Münsterland besonders spannend. „Was hier gemacht wird, ist alles andere als 08 / 15“, sagt er und schaut über die Bunkerreihe im Bioenergiepark, wo schwere Maschinen die Erde verteilen, Vermesser mit ihren Stäben hantieren und große Rohre und dicke Kabel darauf warten, verbuddelt zu werden.

Von Monika Gerharz

Weiterlesen: Westfälische Nachrichten vom 10.05.2012

Westfälische Nachrichten, 24.02.2012

Kürzung der Einspeisevergütung für Sonnenstrom

Keine Gefahr für Sonnenkraftwerk

„Wenn das uns betrifft, ist das Projekt Photovoltaik im Bioenergiepark tot.“ Völlig entsetzt reagierte die Genossenschaft „Energie für Saerbeck“ auf die Nachricht, dass die Einspeisevergütung für Sonnenstrom bereits im März um bis zu 30 Prozent gekürzt werden soll. Am Abend dann die Erleichterung: „Für Freilandanlagen gibt es eine Übergangsregelung“, informierte Georg Schmiedel, Geschäftsführer der Firma F&S Solar Concept, die die Sechs-Megawatt-Anlage bauen wird. „Wenn es bis zum 9. März einen gültigen Bebauungsplan gibt, wird zu den alten Konditionen vergütet.“

Von Monika Gerharz

Weiterlesen: Westfälische Nachrichten vom 24.02.2012

Westfälische Nachrichten, 16.02.2012

Bioenergiepark

Genossenschaft hat bereits 1,3 Millionen gesammelt

Saerbeck -Die Ausgabe neuer Anteile wird für die Bürgergenossenschaft „Energie für Saerbeck“ allmählich zu einer unendlichen Erfolgsgeschichte. Als am Mittwochabend die bereits verlängerte Zeichnungsfrist auslief, blieb der Zähler vorübergehend bei 1,3 Millionen Euro stehen.

Von Alfred Riese

Weiterlesen: Westfälische Nachrichten vom 16.02.2012

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.